Amundi listet acht neue Aktien-ESG-ETFs auf Xetra
Dienstag, 02. Juni 2020
Presseinformation, Produkt

München, 2. Juni 2020 – Amundi, Europas führender Vermögensverwalter1, hat auf Xetra acht neue Aktien-ESG-ETFs gelistet und damit das Angebot an nachhaltigen Investments ausgebaut. Alle neuen ETFs werden zu günstigen Konditio-nen ab 0,15 Prozent laufenden Kosten2 angeboten.
Verantwortungsvolles Investieren ist seit der Gründung von Amundi einer der vier Pfeiler der Unternehmens-strategie. 2018 hat Amundi zudem mit einem ambitionierten Dreijahresplan sein Engagement bekräftigt, die treuhänderische und soziale Verantwortung in Einklang zu bringen und Bedürfnisse nachhaltig handelnder Investoren zu erfüllen. Entsprechend hat auch der Geschäftsbereich Amundi ETF, Indexierung & Smart Beta die ESG-Kapazität sowohl in puncto neue Produkte als auch im Bereich vollständig ESG-konforme maßge-schneiderter Lösungen für institutionelle Anleger ausgebaut.
Die neuen ETFs bilden verschiedene MSCI-ESG-Indexfamilien ab:
- Vier Aktien-ETFs (Welt, Eurozone, Europa und USA) auf die MSCI ESG Universal S elect Indexfa-milie, die Anlegern ein breit diversifiziertes Engagement mit Basis-ESG-Filtern bietet.
- Drei Aktien-ETFs (Welt, Europa und USA) auf die MSCI Leaders S elect 5% Issuer Capped Index-familie, der ein Best-in-Class-Ansatz zugrunde liegt, für den pro Sektor die 50 Prozent in puncto ESG führenden Unternehmen ausgewählt werden.
- Ein Aktien-ETF auf den MSCI EMU SRI 5 % Issuer Capped Index, mit dem Amundi das bestehende Aktien- und Renten-ETF-Angebot auf MSCI SRI Indizes ausbaut.
ETFs und Indexanlagen werden bei allen Anlegergruppen eine entscheidende Rolle spielen, nachhaltige An-lagestrategien zum weiteren Durchbruch zu verhelfen. Mit den neuen ESG-ETFs tragen wir außerdem der Tatsache Rechnung, dass es bei ESG-Investments erfahrungsgemäß keine Standardlösungen gibt, die den Bedürfnissen aller Investoren gerecht werden. Unsere Kunden verfolgen die verschiedensten Ziele und unterliegen unterschiedlichen Rest-riktionen. Es ist unser Ziel, als Lösungsanbieter einfache und direkt einsetzbare Instrumente für die jeweiligen ESG-Bedürfnisse anzubieten. Daher werden wir auch in naher Zukunft weitere ESG-ETFs listen..
Fannie Wurtz, Leiterin von Amundi ETF, In-dexing & Smart Beta
Die Eckdaten der neuen ESG-ETFs
Alle genannten ETFs sind auf Xetra gelistet und in verschiedenen europäischen Ländern registriert
ETF Name |
ISIN |
Ticker |
Laufende Kosten 2 |
Aktien Welt |
|||
LU2109786587 |
SBIW GY |
0.18% |
|
LU2109787122 |
SADW GY |
0.18% |
|
Aktien Eurozone |
|||
LU2109786827 |
SBIZ GY |
0.15% |
|
LU2109787635 |
SRHE GY |
0.18% |
|
Aktien Europa |
|||
LU2109786744 |
SBIE GY |
0.15% |
|
LU2109787478 |
SADE GY |
0.15% |
|
US-Aktien |
|||
LU2109786660 |
SBIU GY |
0.15% |
|
LU2109787395 |
SADU GY |
0.15% |
1. Quelle: IPE “Top 400 asset managers” veröffentlicht im Juni 2019 auf Basis verwalteter Vermögen per 31.12.2018
2. Laufende Kosten (Ongoing Charges - OGC) – jährlich, inklusive Steuern. Die laufenden Kosten werden im Jahresverlauf aus dem Fonds abgeführt. Bis zum ersten Jahresabschluss werden sie geschätzt. Beim Handel von ETFs können Transaktions-kosten und Kommissionen anfallen.