Von Unausgewogenheiten profitieren
Freitag, 08. Juli 2022
Produkt
Der Kursrückgang an den Finanzmärkten, steigende Inflationszahlen sowie die Maßnahmen der Zentralbanken und die zunehmenden Bedenken hinsichtlich des Wirtschaftswachstums führen uns den aktuellen Kurswechsel in aller Deutlichkeit vor Augen: Die Gefahr einer Stagflation und das Bemühen der Zentralbanken um das Vertrauen der Markteilnehmer. Vor diesem Hintergrund sprechen wir uns weiterhin für einen ausgewogenen, diversifizierten Ansatz bei der Vermögensallokation aus und bleiben bei unserer vorsichtigen Haltung mit Fokus auf Liquiditätsreserven.
- Für die Aktienmärkte sind wir der Meinung, dass die Gewinnaussichten in den Industrieländern immer noch zu optimistisch eingestuft werden und Risiken weiterhin bestehen. Wir bevorzugen weiterhin US-Titel gegenüber europäischen Titeln und halten chinesische Aktien für attraktiv.
- Auf der Anleihenseite bevorzugen wir nach wie vor kurze Laufzeiten und legen den Schwerpunkt auf Anleihen mit überdurchschnittlichemRating sowie Liquiditätsreserven. Anleger sollten auch weiterhin Inflationsstragien und variabel verzinsliche Anleihen in Betracht ziehen.
- Gold bleibt im aktuellen Kontext ein attraktiver Diversifikationsbaustein für das Portfolio.
Monatliche Einschätzung

Quelle: Amundi. Die Tabelle zeigt eine vermögensartenübergreifende Einschätzung über einen Zeithorizont von 3 bis 6 Monaten, basierend auf den Ansichten, die auf der letzten Sitzung des globalen Anlageausschusses geäußert wurden. Der Ausblick, die Änderungen des Ausblicks und die Meinungen zur Bewertung der Anlageklassen spiegeln die erwartete Richtung (+/-) und die Stärke der Überzeugung (+/++/+++) wider. Diese Einschätzung kann sich noch ändern. UST = US Treasury, DM = Industrieländer, EM/GEM = Schwellenländer, FX = Devisen, FI = Anleihen, IG = Investment Grade, HY = High Yield, CBs = Zentralbanken, BTP = Italienische Staatsanleihen, EMBI = EM Bonds Index
Aktien
US-Aktien bevorzugt…Im derzeitigen Marktumfeld sind in unserem Hauptszenario bereits regionale Abweichungen berücksichtigt. Die Kombination aus anhaltendem Inflationsdruck in Verbindung mit einer unerwartet restriktiven EZB-Politik und einem langwierigen Russland/Ukraine-Krieg spricht für unsere Präferenz für US-Aktien gegenüber europäischen Titeln. Zudem zeigen sich die Gewinnaussichten von US-Unternehmen stabiler als in der Eurozone. Wir halten an unserer Überzeugung fest, dass US-Unternehmen besser in der Lage sind, ihr Gewinnwachstum aufrechtzuerhalten, ihre Aktionäre durch Rückkäufe/Dividenden zu belohnen und ihre Tätigkeit in einem Umfeld höherer Inputpreise aufrechtzuerhalten.
AMUNDI INDEX MSCI USA SRI PAB - UCITS ETF DR
LYXOR NET ZERO 2050 S&P 500 CLIMATE PAB (DR) UCITS ETF
AMUNDI S&P 500 EQUAL WEIGHT ESG LEADERS UCITS ETF
|
…in Kombination mit einer positiven Einstellung zum chinesischen AktienmarktWir sind der Überzeugung, dass die Entwicklung der chinesischen Wirtschaft asymmetrisch zur globalen Wirtschaftsentwicklung (Fokus auf Inlandsnachfrage) verläuft und die unterstützende Geld- und Finanzpolitik sowie die schrittweise Wiedereröffnung sich positiv für die lokalen Aktienmärkte erweisen sollten. Die Gründe, die für den Rückgang der chinesischen Aktien im vergangenen Jahr verantwortlich waren, werden erst nach einiger Zeit abklingen und die Volatilität hoch bleiben. Wir gehen davon aus, dass die meisten dieser Risiken in den Bewertungen chinesischer Aktien bereits eingepreist sind und erwarten, dass die Wirtschaft in diesem Jahr um 3,5 % und im nächsten Jahr um 5,4 % wachsen wird. Da sich die Zentralbank für eine langsame Abwertung des Renminbi entschieden hat, dürften sich die Exportunternehmen relativ gut behaupten. Wir prognostizieren für chinesische Aktien in diesem Jahr ein EPS-Wachstum von rund 7,5 % und damit weitaus höher als die Performance anderer EM-Märkte.
AMUNDI MSCI CHINA ESG LEADERS SELECT UCITS ETF DR (C)
LYXOR MSCI CHINA UCITS ETF - ACC
LYXOR HWABAO WP MSCI CHINA A (DR) UCITS ETF – ACC
|
Anleihen
Fokus auf EUR-Inflation und EUR-FRNsDie Fortsetzung des Krieges in der Ukraine birgt Risiken für den Energiesektor und den Nahrungsmittelsektor, was wiederum für steigende Inflationszahlen sorgen könnte (die Inflationszahlen in Europa stiegen zuletzt von 7,4 % im April 2022 auf 8,1 % im Mai 2022). Wir gehen davon aus, dass sich diese Inflationsentwicklung in der Eurozone fortsetzen wird. Die Zentralbanken handeln bestimmt, um die Inflation unter Kontrolle zu bekommen. Infolgedessen werden die kurzfristigen Zinssätze vermutlich weiter steigen. In diesem Zusammenhang bieten variabel verzinsliche Schuldverschreibungen Anlegern eine Alternative, bei der sie einen Aufschlag auf die aktuellen kurzfristigen Zinsen zahlen und von künftigen Zinserhöhungen profitieren können.
LYXOR CORE EURO GOVERNMENT INFLATION-LINKED BOND (DR) UCITS ETF
LYXOR EUR 2-10Y INFLATION EXPECTATIONS UCITS ETF
AMUNDI FLOATING RATE EURO CORPORATE ESG - UCITS ETF DR
|
Positiv gegenüber US IG-Unternehmensanleihen
Bei den Unternehmensanleihen bevorzugen wir
AMUNDI INDEX US CORP SRI UCITS ETF DR
LYXOR ESG USD CORPORATE BOND (DR) UCITS ETF
|
Mittelfristige US-Laufzeiten im FokusDer jüngste Ausverkauf am Anleihemarkt macht diese Anlageklasse bei ausgewählten Anleihen attraktiver, da die Aktionen der Zentralbanken eingepreist sind und sie ab einem bestimmten Punkt gezwungen sein könnten, weniger auf die Märkte einzuwirken, um eine Rezession zu vermeiden. Die aktuellen Niveaus werden auch für Anleger attraktiver, und das könnte den potenziellen weiteren Zinsanstieg bremsen. Wir sind positiver gestimmt als zuvor und halten mittelfristige Laufzeiten für attraktiv. Lyxor US Treasury 3-7Y (DR) UCITS ETF 0,07% laufende Kosten *
|
Rohstoffe
Edelmetall: Gold
Seit April haben die Mittelzuflüsse in Gold nachgelassen. Anleger vertrauen jedoch nach wie vor dem gelben Metall und das Gesamtvermögen, das in Gold angelegt ist, ist höher als in der Vergangenheit. Üblicherweise wurde Gold zum Schutz vor potenziellen Risiken in Zeiten von Unsicherheiten an den Märkten eingesetzt, da der Goldpreis in Zeiten fallender Aktienmärkte tendenziell anstieg. So kann es in Zeiten geopolitischer Spannungen zum Kapitalerhalt beitragen. Kurzfristig könnte Gold eine attraktive Depotbeimischung sein, wenn der Aufwärtsdruck auf die Zinssätze nachlässt. Ebenso könnte Gold auch von den Zentralbanken als Wertreserve weiter nachgefragt werden.
0,12% TER**
LYXOR NYSE ARCA GOLD BUGS DR UCITS ETF
0,65% laufende Kosten*

*Laufende Kosten- inklusive aller Steuern. Bei Amundi ETFs entsprechen die laufenden Kosten der Gesamtkostenquote. Die laufenden Gebühren stellen die Kosten dar, die dem Fonds im Laufe eines Jahres entnommen werden. Bei neu aufgelegten Fonds werden die laufenden Kosten zunächst geschätzt. Dabei werden die jährlichen Gesamtverwaltungs- und Betriebskosten (einschließlich aller Steuern), die einem Fonds in Rechnung gestellt werden, mit dem Wert des Fondsvermögens verglichen. Beim Handel mit ETFs können Transaktionskosten und Provisionen anfallen.
**Die TER (Total Expense Ratio) ist eine Kennzahl, die die jährlichen Gesamtverwaltungs- und Betriebskosten (einschließlich aller Steuern), die einem ETC in Rechnung gestellt werden, mit dem Wert der Vermögenswerte dieses ETC vergleicht. Beim Handel mit ETCs können Transaktionskosten und Provisionen anfallen.